Unser Wild ist nicht an allem schuld!

Stärker denn je gibt es aktuell Diskussionen rund um unsere Schalenwildbestände und deren Einflüsse auf den Wald. Der Slogan „Wald vor Wild“ beschäftigt nicht nur Forstwirte und Jägerschaft sondern ist mittlerweile auch in der Politik und in unserer Gesellschaft Thema….

Winterliche Freitzeitaktivitäten und Wildtiere

Geschätzte Leserinnen und Leser Bezugnehmend auf die riesigen Neuschneemengen auf unseren Bergen, und die damit verbundene Notsituation unserer Wildtiere, freut es mich besonders dass ich bei meinem ersten Beitrag in diesem Jahr einen Gastartikel von Mag. Christopher Böck veröffentlichen darf….

Ernährungswahn – Toleranz und Konsens schwinden

Ernährungswahn – Toleranz und Konsens schwinden Bei unserer Ernährung geht es schon lange nicht mehr um die Zufuhr von Nahrungsmitteln bzw. verdaulichen Substanzen um zu überleben. Heute beschreiben Begriffe wie Lowcarb, Paläo, Veganer, Flexitarier usw. die Ernährungsgewohnheiten unserer Gesellschaft. Ein…

JEGANA – Die Essenz der Jagd

Liebe Leserinnen und Leser! Mit großer Freude darf ich heute über „JEGANA“ – einer neuen Plattform, die sich mit moderner Weidgerechtigkeit und zeitgemäßer Jagdethik beschäftigt, berichten. Ziel dieser geschützten Marke ist es, bei der nichtjagenden Bevölkerung Verständnis für eine gesamtheitliche…

Hund, Wolf oder gar Hybride?

    Liebe Leserinnen und Leser! In Abstimmung mit der Landwirtschaftskammer Österreich und Hr. DI Rudolf Fritzer, finden sie beiliegend einen sehr interessanten Artikel zum Thema Wolf. Unterschiedliche Untersuchungsmethoden kommen zu unterschiedlichen Ergebnissen bei gerissenen Tieren! – beim DNA-Nachweis ist…