Winterliche Freitzeitaktivitäten und Wildtiere

Geschätzte Leserinnen und Leser Bezugnehmend auf die riesigen Neuschneemengen auf unseren Bergen, und die damit verbundene Notsituation unserer Wildtiere, freut es mich besonders dass ich bei meinem ersten Beitrag in diesem Jahr einen Gastartikel von Mag. Christopher Böck veröffentlichen darf….

Weihnachtszeit ist Spendenzeit

Weihnachtszeit ist Spendenzeit – Tierschutz, Kinder, Armut   Der aktuelle Spendenreport bestätigt es – Österreicher spenden nach wie vor auf Rekordniveau. Im Jahr 2018 werden ca. EUR 675 Mio. vor allem für Kinder und Tiere gespendet. Alle Jahre wieder ……

Ernährungswahn – Toleranz und Konsens schwinden

Ernährungswahn – Toleranz und Konsens schwinden Bei unserer Ernährung geht es schon lange nicht mehr um die Zufuhr von Nahrungsmitteln bzw. verdaulichen Substanzen um zu überleben. Heute beschreiben Begriffe wie Lowcarb, Paläo, Veganer, Flexitarier usw. die Ernährungsgewohnheiten unserer Gesellschaft. Ein…

Hund, Wolf oder gar Hybride?

    Liebe Leserinnen und Leser! In Abstimmung mit der Landwirtschaftskammer Österreich und Hr. DI Rudolf Fritzer, finden sie beiliegend einen sehr interessanten Artikel zum Thema Wolf. Unterschiedliche Untersuchungsmethoden kommen zu unterschiedlichen Ergebnissen bei gerissenen Tieren! – beim DNA-Nachweis ist…

Fuchsbandwurm – gefährliche Zoonose – Infektionsgefahr für den Menschen steigt aktuell deutlich! Gastbeitrag von Fr. Dr.med.vet. Anna Kübber-Heiss

Aktuelle Entwicklungen Wildtierkrankheiten treten zumeist in das Bewusstsein der Öffentlichkeit, wenn entweder Mensch oder Haustier in weiterer Folge davon betroffen sein könnten. In diesem Zusammenhang wurde in den letzten Jahren mit zunehmender Intensität und in unterschiedlichen Medien über verschiedene Seuchenausbrüche…