Die Natur vor dem Menschen schützen

Geschätzte LeserInnen Im aktuellen Gastbeitrag von www.tierwelten.ch geht es in erster Linie um den Schutz der Natur vor dem Menschen, und die Gestaltung von Nationalparks. Eine vom menschlichen Tun abgekoppelte Wildnis kann zwar nicht geschaffen werden, aber natürliche Prozesse werden…

Wer räumt die toten Tiere weg?

Der Herbst ist die Zeit der Wildunfälle. Besonders in den Monaten Oktober und November ist verstärkt mit Wild auf der Fahrbahn zu rechnen. In diesen Zeiträumen wechselt Wild vor allem in den frühen Morgenstunden und in der abendlichen Dämmerung zwischen…

Wolfsrisse häufen sich

Das Thema Großraubwild – bei uns vor allem das Thema Wolf – entzweit die Gesellschaft. Tierschützer wollen ihn unbedingt, Bauern und Jäger wollen ihn nicht bzw. nicht überall. In unserer dichtbesiedelten Kulturlandschaft wird es für Wölfe schwierig ein Revier zu…

Kitze sterben leise

Mit den wärmeren Temperaturen beginnt die sogenannte Brut- und Setzzeit, und die heimische Natur verwandelt sich in eine große Kinderstube. Hase, Fasan, Reh oder Wildschwein – viele heimische Wildtiere bringen in den Frühjahrsmonaten ihren Nachwuchs zur Welt und brauchen viel…

er will ja nur spielen

In der Steiermark werden jährlich ca. 300 Rehe durch Hunde getötet. Die Dunkelziffer dürfte um einiges höher sein, da nicht alle gerissenen Rehe gefunden werden bzw. da auch einige gehetzte Rehe möglicherweise Opfer von Kfz-Unfällen geworden sind. Das Problem mit…

… keiner war´s …

… keiner wars … Der Wald verkommt zum Freizeitpark und achtlos weggeworfener Müll belastet unser Ökosystem. Ich weiß nicht wie es Ihnen geht, aber ich entsorge Abfall ordnungsgemäß, und in den dafür vorgesehenen Behältnissen. Auch meine Freunde tun das natürlich,…

der Wald brennt

Der Wald brennt … Inspiriert von Gesprächen mit Gerald Brettschuh, dem international anerkannten Maler und Grafiker aus Arnfels handelt mein aktueller Bericht vom gefährdeten Ökosystem Wald. Unser Wald steht unter Druck. Trockenheit, Stürme, Borkenkäfer und Co. haben biologische, witterungsbedingte und…

Rehe in großer Not – Jäger als Retter

Mit freundlicher Genehmigung des St. Hubertus wurde mir der beiliegende Artikel incl. Fotos von Hr. Lukas Ruetz zur Verfügung gestellt. Eine überraschend große Neuschneemenge hielt sechs Rehe gefangen. Im aussichtslosen Kampf gegen die Kräfte der Natur wurden Jäger zu Rettern…